In einer idealen Welt stoßen alle Menschen maximal so viel CO2 aus, wie es für eine Erde ohne künstliche Maßnahmen verkraftbar ist. Die Emissionen, die darüber hinausgehen und nicht vermeidbar sind, sollten kompensiert, also an anderer Stelle (wieder) eingespart, werden. Diese Kompensation funktioniert zum Beispiel so, dass Wälder aufgeforstet oder Moore geschützt werden, welche unsere Atmosphäre als natürliche CO2-Speicher entlasten können. Diese Kompensation kannst du ganz einfach über die MONApp und ihre Kooperationspartner abwickeln. Dazu musst du lediglich angeben, welche Aktivität du ausgleichen möchtest und die MONApp berechnet dir die entsprechende Geldsumme, die benötigt wird, um das von dir freigesetzte CO2 auszugleichen. Dieser errechnete Geldwert basiert auf der Expertise der Kooperationspartner der MONApp.
Wie du sicherlich festgestellt hast, gibt es zahlreiche Anbieter, über die man CO2 kompensieren kann. Allerdings gibt es sehr starke Unterschiede, wie transparent und wirkungsvoll Unternehmen CO2 kompensieren.
The Mother Nature App hat daher anhand der Unternehmensphilosophie, der Auswahl an Projekten und der Standards, an die sich Anbieter halten, eine Selektion vorgenommen und bündelt die Unterstützung unterschiedlicher Projekte in einem The Mother Nature App Nachhaltigkeits-Portfolio.
Alle Kompensationsprojekte, die Teil unseres Nachhaltigkeits-Portfolios sind, sind “Gold Standard” und/oder "Verified Carbon Standard" (VCS) - zertifiziert. Durch diese Zertifizierung ist sichergestellt, dass Projekte gefördert werden, die drei Ziele verfolgen: Sie führen nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen und entlasten unser Klima, sie sind gut für die lokale Umwelt und Biodiversität und sie kümmern sich um die sozialen Belange der Bevölkerung an den Projektorten. Außerdem unterstützen alle Partner und Projekte die Sustainable Development Goals (SDGs) der United Nations (UN).